Erläuterung
Die Schneelast auf Dächern wird in der Regel aus dem Produkt von s_k und einem Formbeiwert my ermittelt,
μ * sk
wobei die charakteristische Schneelast s_k aus der Schneelastzone und der Geländehöhe (m ü.NN) ermittelt wird.
Der Formbeiwert my wird aus den unterschiedlichen Dachformen und der Gebäudegeometrie berechnet.
In der Excel-Tabelle finden Sie die genormten Dachformen
Pultdach, Statteldach, Scheddach, Tonnendach.
Besondere Formen wie Schneeüberhang, Schneefanggitter, Schneeverwehungen und Höhensprünge werden separat untersucht.
Die gelben Felder dienen der Werte-Eingabe.
Blau hinterlegte Felder sind als wichtiger Hinweis und Kontrolle zu begreifen.
Die Ergebnisse werden größtenteils auch in der seitlichen Grafik ausgegeben.
Im ersten Tabellenblatt werden allgemeine Angaben zur Schneelast ermittelt: